09:00 Uhr bis 10:15 Uhr - Begrüßung und Plenarvortrag
(Raum BC)
- Barrierevielfalt im High-Tech Zeitalter
George Nussbaumer
10:45 Uhr bis 12:30 Uhr - Session "Technik und Lebensqualität"
(Raum UC6, Vorsitz: Tanja Stamm)
- Sicherheit und Technikakzeptanz im Alter (Projekt ModuLAAR)

K. Postiasi, S. Steffek, B. Prazak-Aram - Die Einbeziehung von BenutzerInnen in die Entwicklung von AAL-Produkten

Matthias Sommer - Eine Inhaltsanalyse von Messinstrumenten zu den Auswirkungen assistierender Technologien anhand der International en Funktionsklassifikation der WHO (ICF)

Theresa Lüftenegger - Medizinische, therapeutische und technische Möglichkeiten nach Armverlust

Agnes Sturma
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr - Session "Technik und Lebensqualität"
(Raum UC6, Vorsitz: Alfred Sturma)
- Bewegungsanalyse mit Microsoft Kinect for Windows

Hubert Wimmer und Andreas Jocham - Entwicklung eines durch EMG-Signale gesteuerten Human Machine Interface

Patrick Fuchs - CogTab - Kognitives Training am Tablett-PC mit zentraler Betreuung und Individualisierung

Michael Sammer
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Session "Technik und Lebensqualität"
(Raum UC6, Vorsitz: Alfred Sturma)

