09:00 Uhr bis 10:30 Uhr - Eröffnung: Plenarvortrag und Begrüßung
Moderation: Klaus Miesenberger
(Raum A)
- Eröffnung
- Generative KI: Was sie kann und was wir mit ihr tun können
Dr. Andreas Lederer (ADVANTAGE AI GmbH - Agentur für Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz)
https://www.beautiful.ai/player/-O1VeIQmneiniP-dSrym - Begrüßungsworte der Ehrengäste JKU Rektor Univ.-Prof. Dr. Stefan Koch, Bundesbehindertenanwältin Mag. Christine Steger und Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr: Vortragsreihe "Vorträge in Leichter Sprache"
Moderation: Sarah Traxler
(Raum BR 6)
- Perspektive Mobbing erleben - Schwerpunkt Betroffene mit Beeinträchtigung
Harald Schatzl und Lisa Tauffer - Vorstellung Kraftrucksack und Beratung bei Gewalterfahrung für Frauen mit Lernschwierigkeiten
Natascha Bonosevich und Kaja Vozelj Srcnik (Verein Ninlil)Vortrag als PDF zum Herunterladen
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr: Vortragsreihe "Vorträge in Leichter Sprache"
Moderation: Eva Lackinger
(Raum BR 6)
- Meine Grenzen, deine Grenzen
Lisa Wolfes-Danner und Annemarie Leidinger (Verein Senia)Vortrag als PDF zum Herunterladen
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Vortragsreihe "Vorträge in Leichter Sprache"
Moderation: Rene Morwind
(Raum BR 6)
- Love Scamming und sicher chatten
Sarah Traxler und Anna Baumgartner (Kompetenznetzwerk KI-I)Vortrag als PDF zum Herunterladen
- Das Gütesiegel Sexualität
Franziska Mitter und Eva Lackinger (Kompetenznetzwerk KI-I)Vortrag als PDF zum Herunterladen